Ökologie & Umweltauswirkungen

Kunststoff in der Umwelt

Littering, also die achtlose Verschmutzung der Weltmeere und Naturlandschaften, stellt eine der großen Herausforderungen unserer Zeit dar. Laut Studien gelangen jährlich über acht Millionen Tonnen Kunststoffabfälle in die Ozeane.
ALPLA unterstützt Umweltorganisationen, die sich gegen die Verschmutzung der Weltmeere einsetzen.

Ein Großteil stammt aus Ländern, in denen es keine funktionierenden Abfallsammelsysteme gibt. Die aktuelle Situation ist einerseits eine große Gefahr für die Ökosysteme. Andererseits gehen durch den achtlosen Umgang wichtige Wertstoffe für die Industrie verloren. ALPLA hat keinen direkten Einfluss auf die Abfallwirtschaft oder darauf, wie Konsumenten Verpackungen nach dem Gebrauch entsorgen. Fest steht aber, dass nachhaltige Kreislaufwirtschaft Littering verhindert, Wertstoffe bewahrt, natürliche Ressourcen schont und Verbrauchern und Umwelt gleichermaßen Vorteile bietet. Dafür setzen wir uns ein.

ALPLA setzt auf Recycling

Im Oktober 2018 unterzeichnete ALPLA das Global Commitment der New Plastics Economy. Die Ellen MacArthur Foundation trägt in Zusammenarbeit mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen diese Initiative. ALPLA hat sich im Rahmen des Global Commitments zu ambitionierten Zielen verpflichtet.

ALPLA ist sich seiner Verantwortung für die Umwelt und nachkommende Generationen seit jeher bewusst. Wir wollen den Weg zu einer effizienten Kreislaufwirtschaft in der Verpackungsindustrie aktiv gestalten.

Günther Lehner, CEO

Schulterschluss mit Kunden

Unser Ziel ist es, die beste Verpackungslösung für die jeweilige Anwendung zu bieten. Selbstverständlich unterstützen wir unsere Kunden auch bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Gemeinsam mit Henkel arbeiten wir zum Beispiel mit „Plastic Bank“ zusammen. Dieses Sozialunternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, das Plastikmüllproblem in den Ozeanen zu bekämpfen und gleichzeitig Chancen für Menschen in Armut zu schaffen. Die lokale Bevölkerung kann dort gesammelten Plastikabfall abgeben und gegen Geld oder Sozialleistungen eintauschen. Das gesammelte Material verarbeiten wir in unserem Recyclingwerk PET Recycling Team Wöllersdorf zu rPET (non-food-approved), das wir exklusiv für Henkel für die Produktion neuer Verpackungen einsetzen.

Neben weiteren Projekten zur Verwertung des sogenannten Beach Plastic unterstützt ALPLA Umweltorganisationen, die sich gegen die Verschmutzung der Weltmeere einsetzen.

Wir fixieren ein Budget, um Initiativen zur Beseitigung von „Marine Litter“ finanziell zu unterstützen.

Weltumwelttag: ALPLA engagiert sich für den Umweltschutz

1972 riefen die Vereinten Nationen am Eröffnungstag der ersten Weltumweltkonferenz in Stockholm den „World Environment Day“ aus. Seither schließen sich jährlich am 5. Juni rund 150 Nationen dieser Initiative mit Veranstaltungen und Aktionen an.
 

Case Studies

Projektbeschreibung

ALPLA engagierte sich 2018 in einem Schulprojekt in Polen, um Kindern Recycling und dessen Bedeutung zu vermitteln. „In Polen sind die Abfallwirtschaft und das Recycling von Wertstoffen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern nicht besonders ausgereift“, erklärt Piotr Popiel, Operations Manager im ALPLA Werk Zywiec, und ergänzt: „Daher ist es wichtig, die Bevölkerung aufzuklären. Und am besten beginnt man bei den Kindern.“ Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 8 und 12 Jahren besuchten in Begleitung ihrer Lehrer das Werk in Zywiec. Hier lernten sie nicht nur, wie Recycling funktioniert. Sie konnten alle Materialien wie Kunststoffgranulat, Preforms und Verpackungen anfassen und damit den Wertstoffkreislauf spielerisch begreifen. Der Höhepunkt für die Teilnehmer war die Führung durch das Werk. Die Kinder waren sich abschließend einig: „Recycling ist wichtig und jeder kann bei sich zu Hause damit anfangen.“

Projektbeschreibung

2013 schloss sich ALPLA der Initiative Zero Pellet Loss an, um den Verlust kleiner Kunststoffteile in unseren Werken zu minimieren. Pellets sind kleine Kügelchen aus Rohkunststoff, die durch ihre Größe gerne in Spalten oder hinter Maschinen verschwinden oder sich in Schuhsohlen von Mitarbeitern festsetzen. Damit finden Sie den Weg in die Umwelt oder in Gewässer. Um dies zu verhindern haben wir verschiedenste Maßnahmen entwickelt und eingeführt, zum Beispiel speziell angefertigte Staubsauger, Auffangsysteme bei Silos oder maßgefertigte Abwassersiebe.

Weitere Infos: blog.alpla.com