Beschäftigung und Arbeitsbedingungen

Beschäftigung und Arbeitsbedingungen

Mitarbeitende sind entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg, sie sind aber auch Botschafter unseres Unternehmens und prägen das Image von ALPLA. Wir wollen produktive und begeisterte Mitarbeitende, die ihr Wissen und Können an den richtigen Positionen einsetzen. Daher bieten wir nicht nur ein Arbeitsumfeld mit ausgezeichneten Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten, sondern auch freiwillige Sozialleistungen und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir gehen auf individuelle Bedürfnisse ein und fördern den sozialen Zusammenhalt.

Gleichbehandlung und Vielfalt

Die Menschen, die für ALPLA arbeiten, sind uns wichtig. Unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlechts oder ihrem Glauben behandeln wir sie gleich. Ihre Unterschiedlichkeit respektieren wir nicht nur, sondern sehen sie als Quelle von Innovationen und unseres Erfolges.

2015 2016 2017 2018 2018 %
FTE* (40 St.) 17.781 18.025 20.636 21.785
Mitarbeiter per 31.12** 16.572 17.265 19.767 20.867
Weiblich. 4.763 3.971 4.744 5.217 25 %
Männlich 11.806 13.294 15.023 15.650 75 %
Mitarbeiter exkl. Leiharbeiter per 31.12*** 14.683 15.409 17.853 18.609 89 %
Weiblich 3.932 3.544 4.285 4.652 25 %
Männlich 10.751 11.865 13.568 13.957 75 %
Unter 30 J 4.388 4.029 4.785 4.820 26 %
Zwischen 30 und 50 J 8.236 9.437 10.721 11.456 62 %
Über 50 J 2.056 1.943 2.346 2.333 13 %
Mitarbeiter mit Behinderung 240 204 188 183 1 %
Nationale Mitarbeiter 12.986 14.484 16.603 17.120 92 %
Internationale Mitarbeiter 1.122 925 1.250 1.489 8 %
Teilzeitangestellte per 31.12 *** 359 306 397 452 2 %
Weiblich 220 206 247 284 63 %
Männlich 139 100 150 168 37 %
Leiharbeiter per 31.12 1.889 1.856 1.914 2.258 11 %
Vielfalt ist ein Wesensmerkmal von ALPLA. Unsere Unternehmensgründer eröffneten bereits 1968 den ersten Standort außerhalb Europas in Südamerika. Sie haben damit einen Grundstein für ALPLAs Offenheit gegenüber verschiedenen Kulturen gelegt.

Hanspeter Hollender, Director Corporate Human Resources

2015 2016 2017 2018 2018 %
Neueinstellungen pro Jahr * 4.593 3.790 4.424 4.234 23 %
Weiblich 1.526 1.012 1.292 1.270 30 %
Männlich 3.067 2.778 3.132 2.964 70 %
Mitarbeiter unter 30 Jahren 1.968 1.941 2.235 2.040 48 %
Zwischen 30 und 50 Jahren 2.376 1.605 1.919 1.961 46 %
Mitarbeiter über 50 Jahre 249 186 230 217 5 %
Unternehmensaustritte pro Jahr ** 2.489 2.990 3.375 3.725 20 %
Weiblich 752 784 975 1.068 29 %
Männlich 1.737 2.205 2.400 2.602 71 %
Mitarbeiter unter 30 Jahren 995 1.353 1.480 1.564 43 %
Zwischen 30 und 50 Jahren 1.203 1.407 1.607 1.804 49 %
Mitarbeiter über 50 Jahre 291 229 288 300 8 %
Fluktationsrate 17 % 19 % 19 % 20 %
Weiblich 5 % 5 % 5 % 6 %
Männlich 12 % 14 % 13 % 14 %
Durchschnittl. MA-Zugehörigkeit in Jahren 4,0 6,7 7,3 7,3

Es liegt in unserer Verantwortung, die Arbeitsumgebung in den Betrieben gesund und sicher zu gestalten. Unsere Mitarbeitenden dürfen aufgrund ihrer Tätigkeit weder gesundheitlichen noch sonstigen Schaden nehmen. Darüber hinaus achten wir darauf, unseren Mitarbeitenden die Chance zu bieten, sich zu entwickeln, persönlich zu wachsen und ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Ein sicheres Einkommen und die eigene Familie versorgen zu können sind hierfür wichtige Kriterien.

Unser Wertesystem entspricht international anerkannten ethischen Standards, wie zum Beispiel dem ETI Base Code. Es ist stets unser Ziel, gesetzliche Vorgaben mehr als nur zu erfüllen und damit eine Vorbildfunktion zu übernehmen. ALPLA hat aktuell in 46 Ländern der Welt Produktionsstandorte. Uns ist bewusst, dass unsere Werte nicht in jedem dieser Länder akzeptiert werden und in der von uns gewünschten Form umsetzbar sind. Im Gegenteil – wir treffen immer wieder auf Meinungen und Verhaltensweisen, die konträr zu unserer Grundüberzeugung stehen. Sich in dieser Vielfalt und Widersprüchlichkeit zu bewegen, seinen eigenen Überzeugungen treu zu bleiben und Verbesserungen anzustoßen – darin sehen wir einen wesentlichen Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung. Diskriminierung, sexuelle Belästigung, Kinder- und Zwangsarbeit werden von uns nicht akzeptiert und sind vollumfänglich zu verhindern.

Unser in diesem Sinne konformes Handeln wird durch regelmäßige Audits (zum Beispiel SMETA – SEDEX Member Ethical Trade Audit) von unabhängigen und externen Unternehmen nachgewiesen. Ebenso wird dies durch unseren Score auf der unabhängigen Plattform Ecovadis bestätigt. Ecovadis ermöglicht es Unternehmen, die sozialen und umweltrelevanten Leistungen ihrer Lieferanten zu verfolgen.

Wir verbessern unseren globalen EcoVadis Score von 63 Punkten im Jahr 2018 auf 67 Punkte im Jahr 2022.

Familienunternehmen

Als Familienunternehmen ist langfristiges Denken für uns selbstverständlich. Wir handeln im Sinne und zum Wohl kommender Generationen. Die Eigentümerfamilie Lehner steht – ganz in der Tradition unseres Unternehmensgründers Alwin Lehner – für Verlässlichkeit und Beständigkeit und verkörpert damit zentrale Werte unserer Unternehmensphilosophie. Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind für ALPLA eine Herzensangelegenheit, wir unterstützen insbesondere junge Familien bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Case Studies – Unsere Aktivitäten für unsere Mitarbeitenden

PROJEKTBESCHREIBUNG

Seit 2007 ist das Kinderhaus ALPLA Kids Teil der ALPLA Unternehmensfamilie. Ziel von ALPLA Kids ist es, dass Eltern Beruf und Familie gut vereinbaren können und Kinder optimale Möglichkeiten haben, sich zu entwickeln. Professionell ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen betreuen die Kinder im Alter zwischen 15 Monaten und 6 Jahren nach dem reformpädagogischen Ansatz von Maria Montessori. In altersgemischten Kleingruppen lernen die ALPLA Kids voneinander, werden gefördert und bestens betreut und helfen sich gegenseitig. Ganz wie in einer Familie. Das Kinderhaus bietet jede Menge Platz zum Spielen, Turnen, Toben und Tanzen, zum Draußensein, zum Essen, zum Ausruhen und zum Schlafen.

PROJEKTBESCHREIBUNG

In Frankreich arbeiten wir mit der Organisation ID’EES 21 zusammen, die Langzeitarbeitslose bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt. Die Klienten der Organisation sortieren fehlerhafte Behälter und Preforms.

PROJEKTBESCHREIBUNG

Wie viele andere Regionen auch beschäftigt ALPLA India Menschen mit Behinderung. Bei der Inklusion dieser Mitarbeitenden stehen Sicherheit und eine wertschätzende Arbeitskultur an vorderster Stelle. Normalität und Respekt zeichnen das Miteinander aus. Die Teams werden sorgsam auf ihre besonderen Kollegen vorbereitet. Für dieses Engagement erhielt ALPLA 2018 den Bengt Lindqvist Award.